Paracelsus Bad- und Kurhaus
Der Neubau des Paracelsus Bad & Kurhaus von Berger+Parkkinen Architekten zeigt sich als visionäres Architektur-Projekt im Herzen der historischen Stadt Salzburg. Als erstes Hallenbad in Österreich wurde es einer umfassenden Nachhaltigkeitsanalyse unterzogen. Das Bad- und Kurhaus liegt beim Mirabellgarten und bietet einen Ausblick auf die Salzburger Innenstadt und den Kurpark. Im November 2016 wurde das alte Bad geschlossen, 2017 begannen die Abrissarbeiten, die Eröffnung fand im September 2019 statt. Die Nutzfläche von 11.817 m² teilt sich in ein öffentliches Kurhaus mit Arztpraxen in den Sockelgeschoßen, einem darüber liegenden Hallenbad und Gastronomie. Die gesamte Dachebene wird für die Saunaanlage mit Außenpool und freiem Blick über die Stadt genutzt.
Das Paracelsus Bad- und Kurhaus ist "klimaaktiv Objekt des Monats 3/2020".
Allgemeines
- Sonstige Gebäude. Neubau. Fertiggestellt 2019.
- HWB: 2,7 kWh/m²BGFa
- CO2: 36 kgCO2/m²BGFa
- klimaaktiv-Punkte: 909 von 1000
Bauherrschaft
- Stadtgemeinde Salzburg / KKTB Kongreß, Kurhaus & Tourismusbetriebe der Stadt Salzburg
Fachplanung
Architektur | Berger+Parkkinen Architekten ZT GmbH |
---|---|
Bauphysik | Ingenieur Rothbacher GmbH |
Haustechnik | Technisches Büro Herbst GmbH |
Gebäude-Qualitäten
- Gebäudedaten1
Paracelsus Bad- und Kurhaus Bundesland Salzburg Gebäudetyp Sonstige Gebäude, Neubau fertiggestellt 2019 Bauweise Massivbau Nutzfläche 11817 m² Photovoltaikanlage Ja Heizsystem Raumheizung Fern- und Nahwärme, Wärmepumpe, Abwärmenutzung Heizsystem Warmwasser keines oder k.A. Art des Lüftungssystems mit Wärmerückgewinnung - Beteiligte1
Bauherrschaft Stadtgemeinde Salzburg / KKTB Kongreß, Kurhaus & Tourismusbetriebe der Stadt Salzburg, Salzburg. Architektur Berger+Parkkinen Architekten ZT GmbH. www.berger-parkkinen.com/home.php?il=1&l=de Bauphysik Ingenieur Rothbacher GmbH, Zell am See. www.rothbacher.com Haustechnik Technisches Büro Herbst GmbH, Salzburg. www.tb-herbst.com - Planung und Ausführung156
- Energie und Versorgung4531
Energiedaten berechnet nach OIB Richtlinie 6 - 2011 oder älter Heizwärmebedarf (HWB) 2,7 kWh/m²BGFa Kühlbedarf (KB*) 0,1 kWh/m³a CO2 Emissionen 36 kgCO2/m²BGFa - Baustoffe und Konstruktion1501
HFKW-freie Dämmstoffe und Montageschäume Ja - Komfort und Raumluftqualität1501
Nachweis für Sommertauglichkeit Ja Raumluftmessung VOC <100µg/m³ µg/m³ Raumluftmessung Formaldehyd Formaldehyd ≤ 0,06 mg/m³
(Formaldehyd ≤ 0,05 ppm)