Living Garden
Das Projekt Living Garden ist als grünes, nachhaltiges Gebäude mit einer zentralen Idee konzipiert: Natur so tief wie möglich in die Stadt zu bringen und den BewohnerInnen und AnrainerInnen eine grüne Lunge zu bieten. Realisiert wurden 37 Wohnungen und 19 Apartments. Die Wohnungen sind größtenteils durchgesteckt oder zweiseitig über Eck orientiert. Im abgestuften Teil des Gebäudes sind Wohnungen (dreiseitig orientiert) mit Balkonen und großzügigen Dachterrassen geplant. Aus dem Freibereich im Hof mit Spielplatz und üppiger Vegetation entwickelt sich die grüne Ader, die an der Fassade entlang ansteigt, die begrünten Terrassen verbindet und ins intensiv begrünte Dach mündet. Von diesen Terrassen erschließt sich den BewohnerInnen eine wunderbare Aussicht auf den See der Seestadt.
Das Projekt Living Garden ist "klimaaktiv Objekt des Monats 1-2/2020".
Allgemeines
- Mehrfamilienhaus. Neubau. Fertiggestellt 2019.
- kond.BGF: 4840,27 m²
- HWB: 23.83 kWh/m²BGFa
- PEB: 46.27 kWh/m²BGFa
- CO2: 5.54 kgCO2/m²BGFa
- klimaaktiv-Punkte: 959 von 1000
Bauherrschaft
Fachplanung
Architektur | Pesendorfer Machalek Mostböck Architekten |
---|---|
Bauphysik | K2 Bauphysik GmbH |
Haustechnik | TB Freunschlag GmbH |
Gebäude-Qualitäten
- Gebäudedaten1
Living Garden Bundesland Wien Gebäudetyp Mehrfamilienhaus, Neubau fertiggestellt 2019 Bauweise Massivbau Anzahl der Wohn-/Nutzungseinheiten 66 Anzahl der Geschoße 8 kond. Bruttogeschoßfläche 4840,27 m² Nutzfläche 4457 m² Photovoltaikanlage Ja Art des Lüftungssystems mit Wärmerückgewinnung - Beteiligte1
Bauherrschaft VI-Engineers Bautechnik GmbH, Wien. www.vi-engineers.com Architektur Pesendorfer Machalek Mostböck Architekten. www.pumar.at Bauphysik K2 Bauphysik GmbH, Wien. www.k2-bauphysik.at Haustechnik TB Freunschlag GmbH, Wien. www.freunschlag.at - Planung und Ausführung1341
mind. 2 Infrastruktureinrichtungen in 1.000 m Ja Lebenszykluskostenberechnung Ja Energiemonitoring Ja Blower Door Test (n50-Wert) 0.87 h-1 - Energie und Versorgung5001
Energiedaten berechnet nach OIB Richtlinie 6 - 2015 Heizwärmebedarf (HWB) 23.83 kWh/m²BGFa Primärenergiebedarf (PEB) 46.27 kWh/m²BGFa CO2 Emissionen 5.54 kgCO2/m²BGFa - Baustoffe und Konstruktion1501
HFKW-freie Dämmstoffe und Montageschäume Ja OI3 Index (OI3BG3,BZF) 399 - Komfort und Raumluftqualität1751
Nachweis für Sommertauglichkeit Ja Raumluftmessung VOC 100 µg/m³ Raumluftmessung Formaldehyd 0.02 mg/m³