Haus Schellhorn, Ötztal Bahnhof
Einfamilienhaus unterkellert mit Carport und Lager
Luft-Wasser-Wärmepumpe mit kontrollierter Wohnraumlüftung
Kunststoff-Alu Fenster, Dreifachverglasung
Allgemeines
- Ein- / Zweifamilienhaus. Neubau. Fertiggestellt 2020.
- kond.BGF: 278.58 m²
- HWB: 28.5 kWh/m²BGFa
- PEB: 63.8 kWh/m²BGFa
- CO2: 9.2 kgCO2/m²BGFa
Bauherrschaft
Fachplanung
Architektur | Massivhaus GmbH |
---|---|
Haustechnik | Hartwig Gstrein Heizung-Sanitär-Solar GmbH |
Gebäude-Qualitäten
- Gebäudedaten1
Haus Schellhorn, Ötztal Bahnhof Bundesland Tirol Gebäudetyp Ein- / Zweifamilienhaus, Neubau fertiggestellt 2020 Bauweise Massivbau Anzahl der Wohn-/Nutzungseinheiten 1 Anzahl der Geschoße 2 kond. Bruttogeschoßfläche 278.58 m² Nutzfläche 129.99 m² Heizsystem Raumheizung Solarthermie, Biomassekessel, Wärmepumpe, Abwärmenutzung, Gasbrennwertkessel, Strom, Fern- und Nahwärme erneuerbar, Fern- und Nahwärme nicht ern. Heizsystem Warmwasser Solarthermie, Biomassekessel, Wärmepumpe, Abwärmenutzung, Gasbrennwertkessel, Strom, Fern- und Nahwärme erneuerbar, Fern- und Nahwärme nicht ern. Art des Lüftungssystems mit Wärmerückgewinnung - Beteiligte1
Bauherrschaft Massivhaus GmbH, Innsbruck-Vill. www.massiv-haus.at Architektur Massivhaus GmbH. www.massiv-haus.at Haustechnik Hartwig Gstrein Heizung-Sanitär-Solar GmbH, Wenns. www.gstre.in - Planung und Ausführung1
mind. 2 Infrastruktureinrichtungen in 1.000 m Ja Energiemonitoring Ja Blower Door Test (n50-Wert) 0.27 h-1 - Energie und Versorgung1
Energiedaten berechnet nach OIB Richtlinie 6 - 2015 Heizwärmebedarf (HWB) 28.5 kWh/m²BGFa Primärenergiebedarf (PEB) 63.8 kWh/m²BGFa CO2 Emissionen 9.2 kgCO2/m²BGFa - Baustoffe und Konstruktion1
HFKW-freie Dämmstoffe und Montageschäume Ja OI3 Index (OI3TGH,BGF,BG1) 190.88 - Komfort und Raumluftqualität1
Nachweis für Sommertauglichkeit Ja