 
                    
                    Volkschule Dorf, Lauterach
                    Schulstraße 5, 6923 Lauterach, Vorarlberg 
                    
                
                    
                    
                        
                        klimaaktiv Gold, Fertigstellungsdeklaration, Neubau
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                     Staatspreisträger
                    
                    
                    
                
Eine bestehende Volksschule sollte durch Um- und Neubaumaßnahmen auf 16 Klassen mit sonderpädagogischen Schulräumen erweitert werden. Der erhaltenswerte Teil der vorhandenen Bausubstanz, die als „kollektives Gedächtnis“ für viele Schulgenerationen des Ortes wichtig war und ist, besetzt sehr prominent das Grundstück. Das pädagogische Konzept, die historische Vorgabe und der erhaltenswerter Baumbestand forderten ein aussen- und innenräumliches Konzept, das eigenständig und räumlich den Anforderungen entsprechen kann, aber nicht den Versuch unternimmt, dem Ort ein neues sichtbares Symbol zu geben. Diesem Entwurfsgedanken folgend, wurde das bestehende Schulgebäude als Solitär in seiner Wirkung belassen und die geforderten Funktionsbereiche ebenerdig ausgeführt.
Allgemein
        
        Bildungsgebäude, Fertigstellung 2018
        
        Baujahr Bestandsgebäude alte Schule ~1930
        
        klimaaktiv Deklaration: 2019
        
        deklariert nach: Dienstleistungsgebäude 2018.1.1 11-2019
        
        klimaaktiv Punkte: 912 von 1000
        
    
| Kategorie | klimaaktiv Punkte | 
|---|---|
| Standort | 175 | 
| Energie und Versorgung | 422 | 
| Baustoffe und Konstruktion | 150 | 
| Komfort und Gesundheit | 165 | 
Beteiligte
        
        BauherrIn / Bauträger:
        Marktgemeinde Lauterach ImmobilienverwaltungsGmbH & Co KG
        
        
        Architekt / Planung:
        Arch.büro Feyferlik/Fritzer
        
        
        Bauphysik:
        SPEKTRUM Bauphysik & Bauökologie GmbH
        
        
        Haustechnik, HKL, E-Technik:
        LPS GmbH, Kindberg
        
        
        Bauleitung / ÖBA:
        DI Gernot Thurnher ZT-GmbH, Feldkirch & Ingenieurbüro Walter Pflügl, Bregenz
        
        
        Gebäudedeklaration:
        Österreichisches Ökologie-Institut
        
        
        
    
| Kriterium | Wert | 
|---|---|
| Konditionierte Brutto-Grundfläche (BGF) | 4.382 m² | 
| Nettonutzfläche | 3.634 m² | 
| Anzahl der Wohn-/Nutzungseinheiten | 3 ST: 1) Cluster (KLassen), 2) Aula+GTS+Turnsaal, 3) Verwaltung + Sonderunterricht (im Bestand) | 
| Anzahl der Geschoße | Cluster 1G (EG); Aula+GTS+TUS 2G (EG+UG); Verwaltung + Sonderunterricht 3G (UG-EG-OG1, Bestand) | 
| Bauweise | Mischbau | 
| Heizsystem Raumheizung | Fern- oder Nahwärme aus hocheffizienter KWK | 
| Heizsystem Warmwasser | Fern- oder Nahwärme aus hocheffizienter KWK | 
| Art des Lüftungssystems | mit Wärmerückgewinnung | 
| Weitere Gebäudezertifikate | Nominierung EU-Preis Mies van der Rohe-Award 2017, Bauhherrenpreis 2018 | 
Energiedaten berechnet nach PHPP
| Kriterium | Wert | 
|---|---|
| Heizwärmebedarf (HWB) | 24.06 kWh/m²EBFa gemäß PHPP | 
| Primärenergiebedarf (PEB) | 58.87 kWh/m²EBFa | 
| CO2-Emissionen | 14.60 kgCO2/m²EBFa | 
| Kriterium | Wert | 
|---|---|
| OI3 Index (BG3, BZF) | 547 | 
| Kriterium | Wert | 
|---|---|
| Blower Door Test (n50-Wert) | 0.39 1/h | 
| Summe VOC | 320 µg/m³ | 
| Formaldehyd | 0.054 mg/m³ | 
| Energiemonitoring | berücksichtigt |