So.vie.so mitbestimmt (Neubau)
Hackergasse 4, Antonie-Alt-Gasse 6, 1100 Wien
Zum Staatspreis nominiert
Die Bebauung umfasst drei Baukörper: Die südliche Zeile ist ein Nord-Süd orientierter Baukörper, der Hofbaukörper ist
gegenüber der straßenseitigen Bebauung verschwenkt und bildet durch das dazwischen
liegende Stiegenhaus eine akzentuierte Eingangssituation, der dritte und höchste Gebäudeteil ist Ost-West
orientiert und dem Helmut-Zilk-Park zugewandt.
Der im Passivhausstandard ausgeführte Komplex verfügt über 111 Wohnungen und ein Geschäftslokal. Für die Be- und Endlüftung sorgt eine eigene Lüftungsanlage. Das Warmwasser wird zentral mittels Fernwärme erzeugt.Besondere Beachtung verdient aber auch das Konzept der Partizipation: obwohl es sich um einen klassischen sozialen Wohnungsbau handelt, hat es in einem moderierten Prozess allen zukünftigen BewohnerInnen vielfältige Möglichkeiten zur Mitsprache gegeben. Und vielleicht gerade ob dieser Möglichkeiten: Entstanden ist auch ein Musterbeispiel für energieeffizienten und ökologisch hochwertigen Wohnungsneubau.
Allgemein
Mehrfamilienhaus
Deklaration: 2017
Beteiligte
BauherrIn / Bauträger:
BWS Gemeinnützige Allgemeine Bau-, Wohn- und Siedlungsgenossenschaft reg. Gen.m.b.H.
Architekt / Planung:
S & S Architekten
Haustechnik, HKL, E-Technik:
Wohnbund Consult
| Kriterium | Wert |
|---|---|
| Konditionierte Brutto-Grundfläche (BGF) | 11645 m² |
| Nettonutzfläche | 9751.00 m² |
| Anzahl der Wohn-/Nutzungseinheiten | 111 |
| Anzahl der Geschoße | 8 |
| Bauweise | Massivbau |
| Heizsystem Raumheizung | Fern- oder Nahwärme |
| Heizsystem Warmwasser | Fern- oder Nahwärme |
| Art des Lüftungssystems | mit Wärmerückgewinnung |
Energiedaten berechnet nach PHPP
| Kriterium | Wert |
|---|---|
| Heizwärmebedarf (HWB) | 14.00 kWh/m²EBFa gemäß PHPP |
| Primärenergiebedarf (PEB) | 55.00 kWh/m²EBFa |
| CO2-Emissionen | 16.60 kgCO2/m²EBFa |
| lc-Wert | 2.7027027027027 m |
| Kriterium | Wert |
|---|---|
| Blower Door Test (n50-Wert) | 0.60 1/h |