
SMART Wohnen - Sonnwendviertel II
Alfred-Adler-Strasse 12,
1100
Wien
Zum Staatspreis nominiert
Ein räumliches Bravourstück ist das SMART Wohnen in der stark befahrenen Viktor Adler Straße am Wiener Hauptbahnhof. Die Stahlbeton-Skelettstruktur schafft mit zur Straßenseite eingehängten Balkone eine Filterzone. Alle Innenwände sind nicht tragend und das Gebäude damit flexibel in der Nutzung.
Vom privaten Innenhof, der Spiel- und Grünflächen bietet, erschließen offene Laubengänge die Wohnungen und erweitern sich immer wieder zu informellen Begegnungszonen. Sechs bunte aufgesetzte Boxen beinhalten gemeinschaftliche Abstellplätze, Waschräume und Spielflächen.
Mit einem hohen Anteil an SMART Wohnungen war für das Projekt der wirtschaftliche Rahmen entsprechend eng. Alle Wohnungen sind auf Kleinstflächen optimal organisiert, sind durchgesteckt und zu beiden Seiten belichtet.
Allgemein
Mehrfamilienhaus.
Fertigstellung
2016
klimaaktiv Deklaration: 2017
Beteiligte
BauherrIn / Bauträger:
HEIMBAU Gemeinnützige Bau-, Wohnungs- und Siedlungsgenossenschaft
Architekt / Planung:
Geiswinkler & Geiswinkler Architekten ZT GmbH
Bauphysik:
RWT Plus ZT GmbH - Statik
Weitere Beteiligte:
RWT Plus ZT GmbH - Statik
,
Auböck + Kárász Landschaftsarchitekten (Landschaftsplanung)
Kriterium | Wert |
---|---|
Konditionierte Brutto-Grundfläche (BGF) | 13.745 m² |
Nettonutzfläche | 11.900 m² |
Anzahl der Wohn-/Nutzungseinheiten | 148 |
Anzahl der Geschoße | 8 |
Bauweise | Massivbau |
Heizsystem Raumheizung | Fern- und Nahwärme |
Heizsystem Warmwasser | Fern- und Nahwärme |
Energiedaten berechnet nach OIB Richtlinie 6 - 2011 oder älter
Kriterium | Wert |
---|---|
Heizwärmebedarf (HWB) | 20 kWh/m²a |
Primärenergiebedarf (PEB) | 130.50 kWh/m²a |
CO2-Emissionen | 10.60 kgCO2/m²a |
lc-Wert | 3,44 m |