Betriebsgebäude Denkwerkstätte (Sanierung)
                    Dorf 135a, 6952 Hittisau, Vorarlberg 
                    
                
Staatspreisträger
Architekt Georg Bechter hat den alten Kuhstall, den sein Vater errichtet hatte, saniert und als Büro und Leuchtenmanufaktur adaptiert. Das Gebäude wurde bis auf die Primärkonstruktion abgetragen, anschließend wurde der Holzbau mit regionalen und nachwachsenden Rohstoffen wie etwa Holz und Lehm neu verkleidet. Darüber hinaus dient das Haus als Schauraum und Experimentierlabor für die Produkte aus dem eigenen Portfolio. An der Südfassade wurde als Wärmepuffer ein verglastes Stiegenhaus errichtet. Zum umfassenden Energiekonzept zählen Wärmepumpe, Solarthermie, eine PV-Anlage sowie – eine Seltenheit im österreichischen Bauen – ein Eisspeicher, der in der ehemaligen Jauchegrube installiert wurde und mit Brunnenwasser gespeist wird.
Allgemein
        
        Bürogebäude
        
        Deklaration: 2021
        
    
Beteiligte
        
        BauherrIn / Bauträger:
        Georg Bechter
        
        
        Architekt / Planung:
        Georg Bechter Architektur + Design
        
        
        Haustechnik, HKL, E-Technik:
        Gerhard Ritter
        
        
        
    
| Kriterium | Wert | 
|---|---|
| Konditionierte Brutto-Grundfläche (BGF) | 339 m² | 
| Heizsystem Raumheizung | Wärmepumpe, Solarthermie | 
Energiedaten berechnet nach OIB Richtlinie 6 - 2015
| Kriterium | Wert | 
|---|---|
| Heizwärmebedarf (HWB) | 24,4 kWh/m²a | 
| Primärenergiebedarf (PEB) | 118,70 kWh/m²a | 
| CO2-Emissionen | 17,2 kgCO2/m²a |