
Neubau eines Einfamilienhauses, Hohenruppersdorf
Panoramaweg 9,
2223
Hohenruppersdorf, Niederösterreich
klimaaktiv Gold, Planungsdeklaration, Neubau
Im Hügelland des östlichen Weinviertels, zwischen Wien und Nikolsburg, liegt die Marktgemeinde Hohenruppersdorf. Oberhalb der barocken Pfarrkirche zum heiligen Kreuz liegt in einem Neubaugebiet mit Kindergarten der Bauplatz für das neue Domizil einer Kleinfamilie aus Wien. Aufgabe für Abendroth Architekten war es, ein Passivhaus in Massivbauweise zu planen, welches den Raumbedarf der jungen Familie bietet und so kostengünstig und energieeffizient wie möglich ist.
Allgemein
Ein- / Zweifamilienhaus.
geplante Fertigstellung
2019
klimaaktiv Deklaration: 2020
Deklariert nach: klimaaktiv Kriterienkatalog 2017 - Neubau
klimaaktiv Punkte: 909 von 1000
Kategorie | klimaaktiv Punkte |
---|---|
Standort | 146 |
Energie und Versorgung | 500 |
Baustoffe und Konstruktion | 130 |
Komfort und Gesundheit | 133 |
Beteiligte
BauherrIn / Bauträger:
Oberhuber
Architekt / Planung:
Architekt DI (FH) Thomas Abendroth
Bauphysik:
Energieplanung Richtarz
Haustechnik, HKL, E-Technik:
Energieplanung Richtarz
Bauleitung / ÖBA:
Architekt DI (FH) Thomas Abendroth
Weitere Beteiligte:
PÖLL GmbH
Gebäudedeklaration durch: abendroth
Kriterium | Wert |
---|---|
Konditionierte Brutto-Grundfläche (BGF) | 200 m² |
Nettonutzfläche | 140 m² |
Anzahl der Wohn-/Nutzungseinheiten | 1 |
Anzahl der Geschoße | 2 |
Bauweise | Mischbau |
Heizsystem Raumheizung | Wärmepumpe, Abwärmenutzung |
Heizsystem Warmwasser | Wärmepumpe, Abwärmenutzung |
Art des Lüftungssystems | mit Wärmerückgewinnung |
Energiedaten berechnet nach PHPP
Kriterium | Wert |
---|---|
Heizwärmebedarf (HWB) | 15.00 kWh/m²EBFa gemäß PHPP |
Primärenergiebedarf (PEB) | 61.40 kWh/m²EBFa |
CO2-Emissionen | 15.00 kgCO2/m²EBFa |
Jahresertrag der PV-Anlage | 2920 kWhEnd/a |
lc-Wert | 1,5151515151515 m |
Kriterium | Wert |
---|---|
Verwendung von emissionsarmen Baustoffen | berücksichtigt |
OI3 Index (TGH, BGF, BG1) | 46.566 |
Kriterium | Wert |
---|---|
Blower Door Test (n50-Wert) | 0.44 1/h |