V204 Gisingen
© Alpenländische/ Florian Scherl

V204 Gisingen

Hämmerlestraße 97, 6800 Feldkirch, Vorarlberg

klimaaktiv Silber, Fertigstellungsdeklaration, Neubau

Die Wohnanlage besteht aus einem Baukörper mit insgesamt 11 Wohneinheiten, 1 Gemeinschaftsraum, 11 Tiefgaragenplätze und 4 PKW-Abstellplätzen im Freien. Die Wohnanlage verfügt über ein Untergeschoß sowie Erdgeschoß und zwei Obergeschoße mit Flachdach. Das Kellergeschoß und das Stiegenhaus wird in Betonbauweise / Massivbau ausgeführt, das restliche Gebäude ab dem Erdgeschoß samt Fassade in Holzbauweise. Die Wohnungen sind über das zentrale, geschlossene Stiegenhaus auf kurzem Weg zugänglich. Es ist eine Aufzugsanlage (Lift) vorhanden. Die konzeptionelle Freiflächengestaltung wurde bei der Festlegung der Bebauung durch die Architekten Dorner \ Matt berücksichtigt.

Allgemein

Mehrfamilienhaus, Fertigstellung 2024
klimaaktiv Deklaration: 2025
deklariert nach: Wohnbau 2020.3.1
klimaaktiv Punkte: 754 von 1000

Kategorie klimaaktiv Punkte
Standort 126
Energie und Versorgung 419
Baustoffe und Konstruktion 129
Komfort und Gesundheit 80

Beteiligte

BauherrIn / Bauträger: Alpenländische Gemeinnützige WohnbauGmbH
Architekt / Planung: Dorner\Matt\Architekten
Bauphysik: Hafner Weithas Bauphysik GmbH
Haustechnik, HKL, E-Technik: Plankraft Nachhaltige Gebäudetechnik
Bauleitung / ÖBA: Rhomberg Bau GmbH
Gebäudedeklaration: Energy Consultants GmbH

Kriterium Wert
Konditionierte Brutto-Grundfläche (BGF) 1111,9 m²
Nettonutzfläche 827,13 m²
Bauweise Mischbau
Heizsystem Raumheizung Wärmepumpe
Heizsystem Warmwasser Wärmepumpe
Einbau Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung berücksichtigt

Energiedaten berechnet nach OIB Richtlinie 6 - 2019

Kriterium Wert
Heizwärmebedarf (HWB) 25,4 kWh/m2a
Primärenergiebedarf (PEB) 48,9 kWh/m2a
CO2-Emissionen 6,8 kgCO2 / m2a
Jahresertrag der PV-Anlage 18519,81 kWhEnd/a
lc-Wert 2,11 m
Bruttoraumhöhe 3,07 m

Kriterium Wert
OI3 Index (BG3, BZF) 391

Kriterium Wert
Blower Door Test (n50-Wert) 0.39 1/h
Summe VOC 350 µg/m³
Formaldehyd 0,027 mg/m³
Energiemonitoring berücksichtigt