Um- und Zubau WHA Spengergasse 45
© BOKEHdesignstudio

Um- und Zubau WHA Spengergasse 45

Spengergasse 45, 1050 Wien

klimaaktiv Silber, Planungsdeklaration, Neubau

Ein 2-geschossiges Werkstätten- und Wohngebäude von 1860 wird zu einem Wohngebäude für Wiener Wohnen umgebaut. Der straßenseitige Trakt bleibt bis zur Mittelmauer erhalten und wird saniert. Der hofseitige Teil des Gebäudes wird erneuert und das Haus um weitere 4 Geschosse ergänzt. Das 3. Obergeschoss dient straßenseitig als Fugengeschoss mit zurückgesetzter Fassadenfront. Ein Loggienband dient den Wohnungen als zusätzliche Freifläche. Darüber liegende Wohngeschosse werden mit einer vertikalen Fassadenbegrünung versehen. Pflanztröge zwischen den Fenstern und ein vertikales Ranknetz sorgen dafür, dass die Pflanzen über mehrere Geschosse wachsen können. Jede Wohnung verfügt außerdem über einen hofseitigen Freibereich in Form einer Loggia, eines Balkons, einer Terrasse oder Dachterrasse.

Allgemein

Mehrfamilienhaus, geplante Fertigstellung 2027
Baujahr Bestandsgebäude 1860
klimaaktiv Deklaration: 2025
deklariert nach: Wohnbau 2020.3.1
klimaaktiv Punkte: 778 von 1000

Kategorie klimaaktiv Punkte
Standort 117
Energie und Versorgung 444
Baustoffe und Konstruktion 137
Komfort und Gesundheit 80

Beteiligte

BauherrIn / Bauträger: Stadt Wien - Wiener Wohnen
Architekt / Planung: F+P Architekten ZT GmbH
Bauphysik: RWT PLUS ZT GmbH
Haustechnik, HKL, E-Technik: Gebäudetechnik Kainer GmbH
Weitere Beteiligte: Elektrotechnik Wunderl ZT GmbH
Weitere Beteiligte: DI Petschning ZT GmbH
Gebäudedeklaration: RWT plus ZT GmbH

Kriterium Wert
Konditionierte Brutto-Grundfläche (BGF) 2264 m²
Nettonutzfläche 1811,2 m²
Anzahl der Wohn-/Nutzungseinheiten 21
Anzahl der Geschoße 7
Bauweise Massivbau
Heizsystem Raumheizung Wärmepumpe
Heizsystem Warmwasser Wärmepumpe
Einbau Abluftanlage berücksichtigt
Weitere Gebäudezertifikate Keine

Energiedaten berechnet nach OIB Richtlinie 6 - 2019

Kriterium Wert
Heizwärmebedarf (HWB) 20,4 kWh/m2a
Primärenergiebedarf (PEB) 51 kWh/m2a
CO2-Emissionen 7,1 kgCO2 / m2a
Jahresertrag der PV-Anlage 9765,6 kWhEnd/a
lc-Wert 3,45 m
Bruttoraumhöhe 3,3 m

Kriterium Wert
Produktmanagement Stufe 2 berücksichtigt
OI3 Index (TGH, BGF, BG1) 177

Kriterium Wert
Blower Door Test (n50-Wert) 1.00 1/h
Summe VOC 500 µg/m³
Formaldehyd 0,06 mg/m³
Energiemonitoring berücksichtigt