Windkraft Simonsfeld Erweiterung
© Patrick Johannsen

Windkraft Simonsfeld Erweiterung

Energiewende Platz 1, 2115 Ernstbrunn, Niederösterreich

klimaaktiv Gold, Fertigstellungsdeklaration, Neubau

Für den steigenden Platzbedarf der Windkraft Simonsfeld Aktiengesellschaft (AG) wurde das bestehende Headquarter in Ernstbrunn um zusätzliche Büroflächen sowie einen neuen Empfangs-, Restaurant- und Veranstaltungsbereich erweitert.
Der Entwurf löst diese Aufgabe, indem das Gebäude in Richtung der Straße um einen zweigeschoßigen Baukörper erweitert wurde, der ein gemeinschaftliches Atrium im Zentrum als Verbindungsstück und Kommunikationsbereich umschließt. Damit wurde eine kompakte Kubatur geschaffen, die möglichst wenig in den Bestand eingreift, sondern ihn vielmehr weiterführt und im neuen Ganzen integriert. Mit dem Neubau entstand ein ganzheitlich nachhaltig gedachter Holzbau, der sowohl ökologische Aspekte des Bauens, zukünftige Nutzungsflexibilität, als auch innovative Gebäudetechnik in sich vereint.

Allgemein

Bürogebäude, Fertigstellung 2024
klimaaktiv Deklaration: 2024
deklariert nach: Dienstleistungsgebäude 2020.3.1
klimaaktiv Punkte: 1000 von 1000

Kategorie klimaaktiv Punkte
Standort 150
Energie und Versorgung 550
Baustoffe und Konstruktion 150
Komfort und Gesundheit 150

Beteiligte

BauherrIn / Bauträger: Windkraft Simonsfeld AG
Architekt / Planung: Juri Troy ZT GmbH
Bauphysik: KPPK Ziviltechniker GmbH
Haustechnik, HKL, E-Technik: KPPK Ziviltechniker GmbH
Bauleitung / ÖBA: DI Georg Marterer (m2 Architekten)
Weitere Beteiligte: Bauökologie: Larix Engineering GmbH
Gebäudedeklaration: Larix Engineering GmbH

Kriterium Wert
Konditionierte Brutto-Grundfläche (BGF) 1992,2 m²
Nettonutzfläche 1593,7 m²
Anzahl der Wohn-/Nutzungseinheiten 1
Anzahl der Geschoße 2
Bauweise Mischbau
Heizsystem Raumheizung Wärmepumpe
Heizsystem Warmwasser Wärmepumpe
Einbau Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung berücksichtigt

Energiedaten berechnet nach OIB Richtlinie 6 - 2019

Kriterium Wert
Heizwärmebedarf (HWB) 28,5 kWh/m2a
Primärenergiebedarf (PEB) 38,9 kWh/m2a
CO2-Emissionen 5,4 kgCO2 / m2a
Jahresertrag der PV-Anlage 54846 kWhEnd/a
lc-Wert 2,42 m
Bruttoraumhöhe 4,04 m

Kriterium Wert
Produktmanagement Stufe 2 berücksichtigt
OI3 Index (BG3, BZF) 501

Kriterium Wert
Blower Door Test (n50-Wert) 0.60 1/h
Summe VOC 480 µg/m³
Formaldehyd 0,033 mg/m³
Energiemonitoring berücksichtigt