 
                    
                    Rundhalle STEG
                    Steinergasse 22, 1230 Wien 
                    
                
                    
                    
                        
                        klimaaktiv Gold, Fertigstellungsdeklaration, Sanierung
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    Zum Staatspreis nominiert
                    
                    
                
Die Rundsporthalle in der Steinergasse 22 in Wien Liesing ist Teil des Sportstätten-Entwicklungsplans.Wien.2030, in deren Rahmen sechs Wiener Rundhallen umfassend saniert werden. Eine zeitgemäße Ausstattung, Dämmmaßnahmen und eine Photovoltaikanlage in Verbindung mit Fernwärme gehören zu den Maßnahmen, um den aktuellen Anforderungen an Nutzung und Betrieb gerecht zu werden.  
Die Stahldachträger samt Dachhaut wurden komplett erneuert, die Stahlbetonstützen der Wandkonstruktion blieben erhalten, lediglich der wandbildende Teil wurde erneuert. 
Allgemein
        
        Sportstätte, Fertigstellung 2023
        
        Baujahr Bestandsgebäude 1974
        
        klimaaktiv Deklaration: 2023
        
        deklariert nach: Dienstleistungsgebäude 2020.2.0 12-2022
        
        klimaaktiv Punkte: 983 von 1000
        
    
| Kategorie | klimaaktiv Punkte | 
|---|---|
| Standort | 149 | 
| Energie und Versorgung | 550 | 
| Baustoffe und Konstruktion | 134 | 
| Komfort und Gesundheit | 150 | 
Beteiligte
        
        BauherrIn / Bauträger:
        Stadt Wien MA51
        
        
        Architekt / Planung:
        Raumkunst ZT GmbH
        
        
        Bauphysik:
        RWT plus
        
        
        Haustechnik, HKL, E-Technik:
        Woschitz Engineering ZT GmbH
        
        
        Weitere Beteiligte:
        Bauherrenvertreter: WIP Wiener Infrastrukur Projekt GmbH
        
        
        Gebäudedeklaration:
        IBO - Österreichisches Institut für Bauen und Ökologie GmbH
        
        
        
    
| Kriterium | Wert | 
|---|---|
| Konditionierte Brutto-Grundfläche (BGF) | 2774.40 m² | 
| Nettonutzfläche | 2219.60 m² | 
| Anzahl der Wohn-/Nutzungseinheiten | 1 | 
| Anzahl der Geschoße | 1 | 
| Bauweise | Leichtbau | 
| Heizsystem Raumheizung | Fern- oder Nahwärme aus hocheffizienter KWK | 
| Heizsystem Warmwasser | Fern- oder Nahwärme aus hocheffizienter KWK | 
| Einbau Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung | berücksichtigt | 
Energiedaten berechnet nach OIB Richtlinie 6 - 2019
| Kriterium | Wert | 
|---|---|
| Heizwärmebedarf (HWB) | 41 kWh/m2a | 
| Primärenergiebedarf (PEB) | 96 kWh/m2a | 
| CO2-Emissionen | 11.4 kgCO2 / m2a | 
| lc-Wert | 4.27 m | 
| Bruttoraumhöhe | 8.77 m | 
| Kriterium | Wert | 
|---|---|
| Produktmanagement Stufe 1 | berücksichtigt | 
| Schadstoffbegehung im Bestand | berücksichtigt | 
| OI3 Index (BG3, BZF) | 475 | 
| Kriterium | Wert | 
|---|---|
| Blower Door Test (n50-Wert) | 0.37 1/h | 
| Summe VOC | 290 µg/m³ | 
| Formaldehyd | 0.022 mg/m³ | 
| Energiemonitoring | berücksichtigt |