Kindergarten Schwendau
© Gemeinde Schwendau

Kindergarten Schwendau

Augasse 2, 6283 Schwendau, Tirol

klimaaktiv Bronze, Fertigstellungsdeklaration, Neubau

Das Gebäude wird als kompakter, hochgedämmter Massivbau errichtet, um den geforderten hohen Standards des Schall- und Wärmeschutzes gerecht zu werden. Im lichtdurchfluteten Innenraum unterstreichen helle Naturmaterialien die kinderfreundliche, warme Atmosphäre. Die schützende, dunkle Hülle des Baukörpers wird in der Erdgeschoßzone wo nötig und sinnvoll aufgeschnitten. Die dahinterliegende Schicht ist kindlich, verspielt und bunt. Im Inneren präsentiert sich ein offener Raumfluss, der durch die geschlossene Außenhaut nicht
vermutet wird. Ein- und Ausblicke sind über alle Ebenen möglich. Ein großzügiges Oberlicht bringt Licht über alle Geschoße tief in das Innere des Baukörpers.

Allgemein

Bildungsgebäude, Fertigstellung 2023
klimaaktiv Deklaration: 2025
deklariert nach: Dienstleistungsgebäude 2020.3.1

Beteiligte

BauherrIn / Bauträger: Gemeinde Schwendau
Architekt / Planung: studio 23 architektur ZTgmbH
Bauphysik: Ing. Mag. Gottfried Mayr
Haustechnik, HKL, E-Technik: Eberharter Installationsges.m.b.H.
Bauleitung / ÖBA: WRS Energie- u. Baumanagement GmbH
Gebäudedeklaration: Smart Engineering GmbH

Kriterium Wert
Konditionierte Brutto-Grundfläche (BGF) 1835 m²
Nettonutzfläche 1523 m²
Anzahl der Wohn-/Nutzungseinheiten 2
Anzahl der Geschoße 2
Bauweise Massivbau
Heizsystem Raumheizung Fern- oder Nahwärme erneuerbar
Heizsystem Warmwasser Strom
Einbau Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung berücksichtigt

Energiedaten berechnet nach OIB Richtlinie 6 - 2019

Kriterium Wert
Heizwärmebedarf (HWB) 25,8 kWh/m2a
Primärenergiebedarf (PEB) 81,1 kWh/m2a
CO2-Emissionen 7,9 kgCO2 / m2a
Jahresertrag der PV-Anlage 19320 kWhEnd/a
lc-Wert 0,36 m
Bruttoraumhöhe 4 m

Kriterium Wert
OI3 Index (TGH, BGF, BG1) 140

Kriterium Wert
Blower Door Test (n50-Wert) 0.17 1/h
Energiemonitoring berücksichtigt