Hotel Krone Au - Sanierung und Zubau 400er Haus
© Architekturwerkstatt Dworzak-Grabher

Hotel Krone Au - Sanierung und Zubau 400er Haus

Jaghausen 4, 6883 Au, Vorarlberg

klimaaktiv Bronze, Planungsdeklaration, Sanierung

Das Hotel Krone ist ein über die Jahre gewachsenes Gebäudekonglomerat aus vier Häusern, welche über einer Reihe von Nebenbauten miteinander verbunden sind. Das Hotel bildet ein Ensemble mit Friedhofsmauer und Pfarrhaus. Die örtliche Nähe zur Kirche ist auch eine thematische: Die Betreiberfamilie engagiert sich einerseits für die Sache der Barockbaumeister und organisiert anderseits Orgelkonzerte in der Kirche.
Das Hotel Krone Au, wird von der Betreiberfamilie seit ca 140 Jahren geführt.
Mit der Übergabe des Hotels an die nächste Generation stehen eine Reihe von behördlichen Auflagen an:
Dies betrifft die Erneuerung von Küche samt Anlieferung, Abfallmanagement und Lager, sowie des nicht mehr zulassungsfähigen Aufzuges im 400er Bau.

Allgemein

Beherbergungsbetrieb, geplante Fertigstellung 2025
Baujahr Bestandsgebäude 1980
klimaaktiv Deklaration: 2025
deklariert nach: Dienstleistungsgebäude 2020.4.2

Beteiligte

BauherrIn / Bauträger: Hotel Krone Lingg GmbH & Co KG
Architekt / Planung: Architekturwerkstatt Dworzak - Grabher
Bauphysik: DI Günter Meusburger GmbH
Haustechnik, HKL, E-Technik: i3plan GmbH
Bauleitung / ÖBA: Projekt Plan & Partner Elmenreich GmbH
Gebäudedeklaration: Hotel Krone Lingg GmbH & Co KG

Kriterium Wert
Konditionierte Brutto-Grundfläche (BGF) 1762 m²
Nettonutzfläche 1400 m²
Anzahl der Wohn-/Nutzungseinheiten 1
Anzahl der Geschoße 4
Bauweise Mischbau
Heizsystem Raumheizung Fern- oder Nahwärme erneuerbar
Heizsystem Warmwasser Fern- oder Nahwärme erneuerbar
Einbau Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung berücksichtigt
Geplante Maßnahmen Fassadendämmung, Dachdämmung, Fenstertausch, Photovoltaikanlage
Umgesetzte Maßnahmen Fassadendämmung, Dachdämmung, Fenstertausch, Photovoltaikanlage
Bereitstellung Warmwasser zentral
Kühlsystem Free-Cooling

Energiedaten berechnet nach OIB Richtlinie 6 - 2019

Kriterium Wert
Heizwärmebedarf (HWB) 24,1 kWh/m2a
Primärenergiebedarf (PEB) 185,3 kWh/m2a
CO2-Emissionen 18,6 kgCO2 / m2a
lc-Wert 2,6 m
Bruttoraumhöhe 3,13 m

Kriterium Wert
OI3 Index (TGH, BGF, BG1) 95

Kriterium Wert
Blower Door Test (n50-Wert) 0.92 1/h
Energiemonitoring berücksichtigt