 
                    
                    Hotel Galántha - Hotel im Schlossquartier
                    Esterhazyplatz 3, 7000 Eisenstadt, Burgenland 
                    
                    Objekt des Monats: 02/2024 
                    
                
klimaaktiv Gold, Fertigstellungsdeklaration, Neubau
Im direkten Umfeld des Barockschlosses Esterhazy in Eisenstadt wurde das Schlossquartier weiter entwickelt. Ein Hotelneubau als auch ein Büro- und Wohnstandort im Herzen Eisenstadts wurden realisiert. Das Hotel Galántha besticht durch vielseitig bespielbare Räumlichkeiten für Hochzeiten und andere Events, einem Konferenz- und Tagungsbereich für bis zu 220 Gäste, dem Restaurant „Paulgarten“, der Rooftop Bar „The Top“ – mit begrüntem Garten und Ausblick über Eisenstadt bis hin zum Neusiedler See und einem Spa-Bereich mit Sauna und Dampfbad sowie Relax-Area und Fitnessbereich. Ein Teil des Daches wurde intensiv als auch extensiv begrünt ausgeführt. Versorgt wird das Gebäude mit Fernwärme auf Basis von Biomasse. Die Konferenzbereiche werden über eine Kühldecke temperiert.
Allgemein
        
        Beherbergungsbetrieb, Fertigstellung 2022
        
        klimaaktiv Deklaration: 2023
        
        deklariert nach: Dienstleistungsgebäude 2020.2.0
        
        klimaaktiv Punkte: 956 von 1000
        
    
| Kategorie | klimaaktiv Punkte | 
|---|---|
| Standort | 145 | 
| Energie und Versorgung | 534 | 
| Baustoffe und Konstruktion | 149 | 
| Komfort und Gesundheit | 128 | 
Beteiligte
        
        BauherrIn / Bauträger:
        Vital Immobilien GmbH
        
        
        BauherrIn / Bauträger:
        Hotel Galántha Management GmbH
        
        
        Architekt / Planung:
        Hohensinn Architektur ZT GmbH
        
        
        Bauphysik:
        rosenfelder & höfler consulting engineers Gmbh & Co KG
        
        
        Bauleitung / ÖBA:
        HD Projekt Baumanagement GmbH
        
        
        Weitere Beteiligte:
        DELTA Holding GmbH - Projektsteuerung
        
        
        Interior Design:
        BWM Architektur & Design interdisziplinäre GmbH mit ZT
        
        
        Gebäudedeklaration:
        Österreichisches Ökologie-Institut
        
        
        
    
| Kriterium | Wert | 
|---|---|
| Konditionierte Brutto-Grundfläche (BGF) | 8537.1 m² | 
| Nettonutzfläche | 6494.79 m² | 
| Anzahl der Wohn-/Nutzungseinheiten | 118 | 
| Anzahl der Geschoße | 4 | 
| Bauweise | Mischbau | 
| Heizsystem Raumheizung | Fern- oder Nahwärme erneuerbar | 
| Heizsystem Warmwasser | Fern- oder Nahwärme erneuerbar | 
| Einbau Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung | berücksichtigt | 
Energiedaten berechnet nach OIB Richtlinie 6 - 2019
| Kriterium | Wert | 
|---|---|
| Heizwärmebedarf (HWB) | 19.3 kWh/m2a | 
| Primärenergiebedarf (PEB) | 152.5 kWh/m2a | 
| CO2-Emissionen | 14.5 kgCO2 / m2a | 
| lc-Wert | 4.22 m | 
| Bruttoraumhöhe | 3.66 m | 
| Kriterium | Wert | 
|---|---|
| Produktmanagement Stufe 1 | berücksichtigt | 
| OI3 Index (BG3, BZF) | 474 | 
| Kriterium | Wert | 
|---|---|
| Blower Door Test (n50-Wert) | 0.53 1/h | 
| Summe VOC | 100 µg/m³ | 
| Formaldehyd | 0.018 mg/m³ | 
| Energiemonitoring | berücksichtigt |