
BRG Wr. Neustadt, Gröhrmühlgasse 27 Hauptgebäude
Gröhrmühlg. 27, 2700 Wiener Neustadt, Niederösterreich
klimaaktiv Silber, Fertigstellungsdeklaration, Sanierung
Das Bestandsgebäude des BRG Gröhrmühlgasse wurde 1981 errichtet und bildet zusammen mit dem Zubau ein gewachsenes, spannendes Gebäudeensemble. Es wurde so gestaltet, dass es den Schulhof und die Burkhardvilla erhält, wobei der Eingangsbereich auf der Ostseite nur geringfügig verändert wurde. Das Gebäude verfügt über eine zentrale, luftige Magistrale, die als Herzstück dient und Alt sowie Neu verbindet. Die Fassade des Bestands zeigt charakteristische Proportionen, Materialität und Farbgebung, die in den Zubau aufgenommen und neu interpretiert wurden. Insgesamt bewahrt das Gebäude seinen ursprünglichen Charakter, auch die charakteristische Farbgebung bleibt erhalten, während es durch die Erweiterung moderner und offener gestaltet wird.
Allgemein
Bildungsgebäude, Fertigstellung 2024
Baujahr Bestandsgebäude 1981
klimaaktiv Deklaration: 2025
deklariert nach: Dienstleistungsgebäude 2020.3.1
klimaaktiv Punkte: 862 von 1000
Kategorie | klimaaktiv Punkte |
---|---|
Standort | 109 |
Energie und Versorgung | 550 |
Baustoffe und Konstruktion | 97 |
Komfort und Gesundheit | 106 |
Beteiligte
BauherrIn / Bauträger:
BIG Bundesimmobiliengesellschaft mbH
Architekt / Planung:
Ederer+Haghirian Architekten GmbH
Bauphysik:
Rosenfelder & Höfler Consulting
Gebäudedeklaration:
RM-ENGINEERING
Kriterium | Wert |
---|---|
Konditionierte Brutto-Grundfläche (BGF) | 6 900,2 m² |
Nettonutzfläche | 5 520,2 m² |
Anzahl der Wohn-/Nutzungseinheiten | 34 |
Anzahl der Geschoße | 3 |
Bauweise | Massivbau |
Heizsystem Raumheizung | Fern- oder Nahwärme erneuerbar, Wärmepumpe |
Heizsystem Warmwasser | Fern- oder Nahwärme erneuerbar |
Einbau Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung | berücksichtigt |
Weitere Gebäudezertifikate | keine |
Energiedaten berechnet nach OIB Richtlinie 6 - 2019
Kriterium | Wert |
---|---|
Heizwärmebedarf (HWB) | 29,3 kWh/m2a |
Primärenergiebedarf (PEB) | 79 kWh/m2a |
CO2-Emissionen | 5,7 kgCO2 / m2a |
Jahresertrag der PV-Anlage | 99450 kWhEnd/a |
lc-Wert | 4,1 m |
Bruttoraumhöhe | 3,97 m |
Kriterium | Wert |
---|---|
Produktmanagement Stufe 2 | berücksichtigt |
OI3 Index (TGH, BGF, BG1) | 111 |
Kriterium | Wert |
---|---|
Blower Door Test (n50-Wert) | 1.37 1/h |
Summe VOC | 250 µg/m³ |
Formaldehyd | 0,00 mg/m³ |
Energiemonitoring | berücksichtigt |