WHA Grasbergergasse 15
© © irene schanda

WHA Grasbergergasse 15

Grasbergergasse 15, 1030 Wien

klimaaktiv Silber, Fertigstellungsdeklaration, Neubau

Die Liegenschaft Grasbergergasse, mit einer Grundstücksfläche von 4.404m², wird südlich über die Grasbergergasse erschlossen. Die formale städtebauliche Struktur ergibt sich aus zwei ineinandergeschobenen Kuben unterschiedlicher Höhen (20,39 und 23,28). Die Erschließung erfolgt von der belebten Westseite, an der alle gemeinschaftlichen Nutzungen aufgefädelt und durch eine Arkade verbunden sind. Das über Erdgeschoß und Dachverglasung natürlich belichtete und großzügig angelegte Treppenhaus wirkt als Verbindungsglied der zwei Gebäudeteile.
Von insgesamt 108 Wohnungen wurden 75 gefördert angeboten. Die Hälfte bzw. 38 Wohnungen davon wurden als SMART Wohnungen geschaffen. Die Mischung von freifinanzierten und geförderten Wohnungen sorgt für ein nachhaltig soziales Quartier.

Allgemein

Mehrfamilienhaus, Fertigstellung 2025
klimaaktiv Deklaration: 2025
deklariert nach: Wohnbau 2020.2.0
klimaaktiv Punkte: 764 von 1000

Kategorie klimaaktiv Punkte
Standort 110
Energie und Versorgung 469
Baustoffe und Konstruktion 127
Komfort und Gesundheit 58

Beteiligte

BauherrIn / Bauträger: ARWAG Bauträger GesmbH
Architekt / Planung: SMAC Smart Architectural Concepts KG
Bauphysik: Kern+Ingenieure Ziviltechniker GmbH
Haustechnik, HKL, E-Technik: Köse Installationen GmbH
Bauleitung / ÖBA: ARWAG Bauträger GesmbH
Weitere Beteiligte: bauXund forschung und beratung gmbh
Weitere Beteiligte: Strabag AG
Gebäudedeklaration: IBO - Österreichisches Institut für Bauen und Ökologie GmbH

Kriterium Wert
Konditionierte Brutto-Grundfläche (BGF) 10616 m²
Nettonutzfläche 9375,94 m²
Anzahl der Wohn-/Nutzungseinheiten 108
Anzahl der Geschoße 8
Bauweise Massivbau
Heizsystem Raumheizung Fern- oder Nahwärme aus hocheffizienter KWK
Heizsystem Warmwasser Fern- oder Nahwärme aus hocheffizienter KWK
Einbau Abluftanlage berücksichtigt

Energiedaten berechnet nach OIB Richtlinie 6 - 2019

Kriterium Wert
Heizwärmebedarf (HWB) 20,0 kWh/m2a
Primärenergiebedarf (PEB) 48,1 kWh/m2a
CO2-Emissionen 5,9 kgCO2 / m2a
lc-Wert 4,06 m
Bruttoraumhöhe 2,98 m

Kriterium Wert
OI3 Index (TGH, BGF, BG1) 111

Kriterium Wert
Blower Door Test (n50-Wert) 0.54 1/h
Summe VOC 36 µg/m³
Formaldehyd 0,02 mg/m³
Energiemonitoring berücksichtigt