
Reichsapfelgasse - Schule - Bestand
Reichsapfelgasse 30, 1150 Wien
klimaaktiv Gold, Planungsdeklaration, Sanierung
Die bestehende Volksschule wird durch neue Funktionsabfolgen und Raumlösungen im Bestand sowie durch den ergänzenden Kopfneubau in ihrer Qualität gestärkt und als zeitgemäße Schule neu interpretiert. Bestehendes wird weiterentwickelt und mit Neuem verbunden, um multifunktionale, hochwertige Räume für Schüler*innen und Lehrkräfte zu schaffen. Alt und Neu verschmelzen zu einer nachhaltigen Lösung. Ein räumliches Kontinuum aus Vorplatz, Aula und Multifunktionszone bietet Orientierung und vielseitige Nutzungsmöglichkeiten. Die Bildungsräume sind in Clustern mit gut belichteten Multifunktionsflächen organisiert. Die Erweiterung in Holzbauweise, sowie die Sanierung mittels vorgefertigter und vorgesetzter Holzrahmenfassade sorgt für Nachhaltigkeit, reduziert Energieverbrauch und CO₂-Emissionen.
Allgemein
Bildungsgebäude, geplante Fertigstellung 2026
klimaaktiv Deklaration: 2025
deklariert nach: Dienstleistungsgebäude 2020.3.1
klimaaktiv Punkte: 919 von 1000
Kategorie | klimaaktiv Punkte |
---|---|
Standort | 108 |
Energie und Versorgung | 550 |
Baustoffe und Konstruktion | 132 |
Komfort und Gesundheit | 129 |
Beteiligte
BauherrIn / Bauträger:
WIP Wiener Infrastruktur Projekt GmbH, im Auftrag der Stadt Wien – MA56
Architekt / Planung:
Silberpfeil-Architekten ZT GmbH
Bauphysik:
Larix Engineering GmbH
Haustechnik, HKL, E-Technik:
BPS Technisches Büro zur Planung haustechnischer Anlagen GmbH
Gebäudedeklaration:
IPJ Ingenieurbüro P. Jung GmbH
Kriterium | Wert |
---|---|
Konditionierte Brutto-Grundfläche (BGF) | 5597,2 m² |
Nettonutzfläche | 4477,76 m² |
Anzahl der Wohn-/Nutzungseinheiten | 1 |
Anzahl der Geschoße | 3 |
Bauweise | Mischbau |
Heizsystem Raumheizung | Fern- oder Nahwärme erneuerbar |
Heizsystem Warmwasser | Strom |
Einbau Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung | berücksichtigt |
Weitere Gebäudezertifikate | - |
Energiedaten berechnet nach OIB Richtlinie 6 - 2019
Kriterium | Wert |
---|---|
Heizwärmebedarf (HWB) | 30,2 kWh/m2a |
Primärenergiebedarf (PEB) | 50,40 kWh/m2a |
CO2-Emissionen | 4 kgCO2 / m2a |
Jahresertrag der PV-Anlage | 64850 kWhEnd/a |
lc-Wert | 3,16 m |
Bruttoraumhöhe | 3,60 m |
Kriterium | Wert |
---|---|
Produktmanagement Stufe 1 | berücksichtigt |
Schadstoffbegehung im Bestand | berücksichtigt |
OI3 Index (BG3, BZF) | 365 |
Kriterium | Wert |
---|---|
Blower Door Test (n50-Wert) | 1.00 1/h |
Formaldehyd | 0,1 mg/m³ |
Energiemonitoring | berücksichtigt |