 
                    
                    Nordbahnhof III - Baufeld 1A
                    Nordbahnstrasse 43 / Am Tabor 19+21, 1020 Wien 
                    
                
klimaaktiv Bronze, Fertigstellungsdeklaration, Neubau
Die MIGRA und der Projektpartner WOGEM errichteten in der Nordbahnstraße/Am Tabor rd. 255 geförderte Wohneinheiten mit je 1 bis 5 Zimmern. Alle Einheiten verfügen über einen Freibereich wie Balkon, Terrasse oder Loggia. Ein hybrider Stadtsockel verknüpft Wohnen, Gewerbe und Soziales miteinander. 
Eingeschnittene Loggien und eine vertikale Fassadenbegrünung mit teils troggebundener, teils erdgebundener Bepflanzung definieren das Fassadenbild. Die sich nach oben entwickelnde Freiraumlandschaft mit Kleinkinderspielplatz, Pflanzhügeln, Beeten und Bäumen wird durch Sonderwohnformen und Gemeinschaftsräume bespielt. Das „aktive Band“ belebt das soziale Miteinander.
Allgemein
        
        Mehrfamilienhaus, Fertigstellung 2024
        
        klimaaktiv Deklaration: 2024
        
        deklariert nach: Wohnbau 2020.2.0
        
    
Beteiligte
        
        BauherrIn / Bauträger:
        MIGRA Gemeinnützige Wohnungsges.m.b.H. / WOGEM Gemeinnützige Wohn-, Bau- und Siedlungsgesellschaft für Gemeindebedienstete Ges.m.b.H.
        
        
        Architekt / Planung:
        Querkraft Architekten ZT GmbH
        
        
        Bauphysik:
        Kern+Ingenieure ZT GmbH
        
        
        Haustechnik, HKL, E-Technik:
        IDK-Engineering GmbH und AnlagenPlan Planungs- und Bauleitungsbüro für elektro- und haustechnische Anlagen GmbH
        
        
        Bauleitung / ÖBA:
        ÖSTU-Stettin Hoch- und Tiefbau GmbH
        
        
        Weitere Beteiligte:
        bauXund forschung und beratung gmbh
        
        
        Gebäudedeklaration:
        IBO - Österreichisches Institut für Bauen und Ökologie GmbH
        
        
        
    
| Kriterium | Wert | 
|---|---|
| Konditionierte Brutto-Grundfläche (BGF) | 29044 m² | 
| Nettonutzfläche | 22187 m² | 
| Anzahl der Wohn-/Nutzungseinheiten | 255 | 
| Anzahl der Geschoße | 11 | 
| Bauweise | Massivbau | 
| Heizsystem Raumheizung | Fern- oder Nahwärme aus hocheffizienter KWK | 
| Heizsystem Warmwasser | Fern- oder Nahwärme aus hocheffizienter KWK | 
| Einbau Abluftanlage | berücksichtigt | 
Energiedaten berechnet nach OIB Richtlinie 6 - 2019
| Kriterium | Wert | 
|---|---|
| Heizwärmebedarf (HWB) | 17.44 kWh/m2a | 
| Primärenergiebedarf (PEB) | 47.53 kWh/m2a | 
| CO2-Emissionen | 5.86 kgCO2 / m2a | 
| lc-Wert | 4.91 m | 
| Bruttoraumhöhe | 3.3 m | 
| Kriterium | Wert | 
|---|---|
| OI3 Index (TGH, BGF, BG1) | 125 | 
| Kriterium | Wert | 
|---|---|
| Blower Door Test (n50-Wert) | 0.99 1/h | 
| Summe VOC | 147.38 µg/m³ | 
| Formaldehyd | 0.039 mg/m³ | 
| Energiemonitoring | berücksichtigt |