
MPP Sanierung und Erweiterung Volksschule
Marco-Polo-Platz 9, 1210 Wien-Floridsdorf
klimaaktiv Silber, Planungsdeklaration, Sanierung
Der Neubau für das Jugendzentrum wird als nordseitiger, eingeschossiger Flügel an den bestehenden Turnsaal angebaut und trennt die Freifläche für das Jugendzentrum auf natürliche Weise ab. Als neuer Gebäudekopf zum Marco-Polo-Platz rückt das Jugendzentrum stärker in die öffentliche Wahrnehmung und erhält eine von der Schule unabhängige Adresse. Durch das Anbauen an den Bestand wird die zur Verfügung stehende Freifläche so wenig wie möglich zersiedelt und die Bestandsbäume bleiben erhalten. Der durch den Abtrag des Erdhügels freigelegte Turnsaalgeräteraum wird formal in die Kubatur des Neubaus integriert und somit die räumliche Situation auf der Ostseite geklärt. Der Pausenhof wird auf Niveau des schlecht belichteten Untergeschosses abgesenkt.
Allgemein
Bildungsgebäude, geplante Fertigstellung 2028
Baujahr Bestandsgebäude 1982
klimaaktiv Deklaration: 2025
deklariert nach: Dienstleistungsgebäude 2020.4.2
klimaaktiv Punkte: 881 von 1000
Kategorie | klimaaktiv Punkte |
---|---|
Standort | 134 |
Energie und Versorgung | 519 |
Baustoffe und Konstruktion | 118 |
Komfort und Gesundheit | 110 |
Beteiligte
BauherrIn / Bauträger:
Stadt Wien - vertreten durch das Magistrat der Stadt Wien, Magistratsabteilung 56
BauherrIn / Bauträger:
WIP Wiener Infrastruktur Projekt GmbH
Architekt / Planung:
Arge Illiz/Heimspiel
Bauphysik:
Bauklimatik GmbH
Haustechnik, HKL, E-Technik:
Haustechnik: Bauklimatik GmbH
Weitere Beteiligte:
E-Technik: Hross&Partner
Weitere Beteiligte:
RWT PLUS ZT GmbH
Gebäudedeklaration:
RWT plus ZT GmbH
Kriterium | Wert |
---|---|
Konditionierte Brutto-Grundfläche (BGF) | 5372,4 m² |
Nettonutzfläche | 4297,9 m² |
Anzahl der Wohn-/Nutzungseinheiten | 3 |
Anzahl der Geschoße | 5 |
Bauweise | Mischbau |
Heizsystem Raumheizung | Wärmepumpe |
Heizsystem Warmwasser | Wärmepumpe |
Einbau Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung | berücksichtigt |
Weitere Gebäudezertifikate | keine |
Geplante Maßnahmen | Fenstertausch, Fenstersanierung, Austausch Energieträger, Lüftungsanlage, Photovoltaikanlage |
Bereitstellung Warmwasser | dezentral |
Kühlsystem | Free-Cooling |
Energiedaten berechnet nach OIB Richtlinie 6 - 2023
Kriterium | Wert |
---|---|
Heizwärmebedarf (HWB) | 31,4 kWh/m2a |
Primärenergiebedarf (PEB) | 65,7 kWh/m2a |
CO2-Emissionen | 5,8 kgCO2 / m2a |
Jahresertrag der PV-Anlage | 145414 kWhEnd/a |
lc-Wert | 2,71 m |
Bruttoraumhöhe | 4,46 m |
Kriterium | Wert |
---|---|
Produktmanagement Stufe 1 | berücksichtigt |
Schadstoffbegehung im Bestand | berücksichtigt |
OI3 Index (TGH, BGF, BG1) | 173 |
Kriterium | Wert |
---|---|
Blower Door Test (n50-Wert) | 1.50 1/h |
Summe VOC | 999 µg/m³ |
Formaldehyd | 0,09 mg/m³ |
Energiemonitoring | berücksichtigt |