 
                    
                    MFH Grüne Mitte Sierning
                    Steyrer Straße 54a, 4522 Sierning, Oberösterreich 
                    
                
klimaaktiv Gold, Planungsdeklaration, Neubau
An Stelle eines alten Supermarkts wird ein Wohnbau in Holzbauweise errichtet. Um sich in die umgebende Struktur einzupassen verteilen sich die Wohnungen auf zwei Bauteile unterschiedlicher Höhe. Ihre Positionierung auf dem Grundstück garantiert ruhige Wohnungen und sonnige private Freiräume – bei gleichzeitig qualitätsvollen Gemeinschaftsflächen. Grundsätzlich sind die einzelnen Etagen als Regelgeschoße mit Zwei-, Drei- und Vierzimmerwohnungen konzipiert. Die der Bauweise inhärente Flexibilität, gepaart mit einer kompakten Schachtstruktur, lässt eine Um- oder Neuorganisation der Grundrisse zu und ermöglicht die Anpassbarkeit an eine andere Nutzung oder veränderte Wohnumstände. Eine Raumhöhe von drei Metern erhöht die Wohnqualität und gewährleistet alternativ auch eine Anpassung an eine Büronutzung.
Allgemein
        
        Mehrfamilienhaus, geplante Fertigstellung 2025
        
        klimaaktiv Deklaration: 2024
        
        deklariert nach: Wohnbau 2020.3.1
        
        klimaaktiv Punkte: 969 von 1000
        
    
| Kategorie | klimaaktiv Punkte | 
|---|---|
| Standort | 150 | 
| Energie und Versorgung | 544 | 
| Baustoffe und Konstruktion | 125 | 
| Komfort und Gesundheit | 150 | 
Beteiligte
        
        BauherrIn / Bauträger:
        Holzbau Aigner Ges.m.b.H
        
        
        Architekt / Planung:
        Steinkogler Aigner Architekten ZT GmbH
        
        
        Bauphysik:
        Kögelberger
        
        
        Haustechnik, HKL, E-Technik:
        TB Brand GmbH
        
        
        Weitere Beteiligte:
        Baumeister Schenk & Partner GesmbH
        
        
        Gebäudedeklaration:
        Baumeister Schenk & Partner GesmbH
        
        
        
    
| Kriterium | Wert | 
|---|---|
| Konditionierte Brutto-Grundfläche (BGF) | 2786 m² | 
| Nettonutzfläche | 1951 m² | 
| Anzahl der Wohn-/Nutzungseinheiten | 11 und 15 | 
| Anzahl der Geschoße | 3 und 4 | 
| Bauweise | Leichtbau | 
| Heizsystem Raumheizung | Wärmepumpe | 
| Heizsystem Warmwasser | Wärmepumpe | 
| Einbau Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung | berücksichtigt | 
Energiedaten berechnet nach OIB Richtlinie 6 - 2019
| Kriterium | Wert | 
|---|---|
| Heizwärmebedarf (HWB) | 21,39 kWh/m2a | 
| Primärenergiebedarf (PEB) | 47,10 kWh/m2a | 
| CO2-Emissionen | 6,57 kgCO2 / m2a | 
| Jahresertrag der PV-Anlage | 41480 kWhEnd/a | 
| lc-Wert | 2,57 m | 
| Bruttoraumhöhe | 3,6 m | 
| Kriterium | Wert | 
|---|---|
| Produktmanagement Stufe 2 | berücksichtigt | 
| OI3 Index (BG3, BZF) | 544 | 
| Kriterium | Wert | 
|---|---|
| Blower Door Test (n50-Wert) | 0.60 1/h | 
| Summe VOC | 500 µg/m³ | 
| Formaldehyd | 0,05 mg/m³ | 
| Energiemonitoring | berücksichtigt |