LUMA - Flora
© Rene Reiter / New Ages

LUMA - Flora

Eduard-Pötzl-Gasse 1, 1190 Wien

klimaaktiv Gold, Planungsdeklaration, Sanierung

Das Projekt in der Eduard-Pötzl-Gasse 1 vereint die Sanierung zweier historischer Gründerzeithäuser mit moderner Architektur. Die um 1900 errichteten Gebäude werden teilweise abgetragen, hofseitig erweitert, instandgesetzt und um zwei Dachgeschoße ergänzt. So entstehen 1.549 m² zusätzliche Wohnnutzfläche – die bestehende wird damit mehr als verdoppelt. Ein ganzheitliches Dämmkonzept senkt den Heizwärmebedarf um rund 90 %. Ein zentrales Anergienetz dient als Energiequelle für dezentrale Mini-Wärmepumpen, die Wärme und Warmwasser erzeugen; die Kühlung erfolgt zentral direkt über das Netz. Komfortlüftung mit Wärmerückgewinnung, Photovoltaik, schallisolierte Fenster, eine Tiefgarage mit E-Ladestationen sowie begrünte Fassaden und Dachterrassen unterstreichen den hohen Standard des Projekts.

Allgemein

Mehrfamilienhaus, geplante Fertigstellung 2028
Baujahr Bestandsgebäude 1900
klimaaktiv Deklaration: 2025
deklariert nach: Wohnbau 2020.4.2
klimaaktiv Punkte: 946 von 1000

Kategorie klimaaktiv Punkte
Standort 144
Energie und Versorgung 550
Baustoffe und Konstruktion 102
Komfort und Gesundheit 150

Beteiligte

BauherrIn / Bauträger: Ulreich Bauträger GmbH
Architekt / Planung: dreidimensional-zt GmbH
Architekt / Planung: HMA Architektur ZT GmbH
Architekt / Planung: Daneshgar Architects
Bauphysik: HBS Ziviltechniker GmbH
Haustechnik, HKL, E-Technik: Ingenieurbüro GETCON GmbH
Bauleitung / ÖBA: Gassner & Partner Baumanagement GmbH
Gebäudedeklaration: Gassner & Partner Baumanagement GmbH

Kriterium Wert
Konditionierte Brutto-Grundfläche (BGF) 2740,2 m²
Nettonutzfläche 1997,9 m²
Anzahl der Wohn-/Nutzungseinheiten 31
Anzahl der Geschoße 4
Bauweise Massivbau
Heizsystem Raumheizung Wärmepumpe
Heizsystem Warmwasser Wärmepumpe
Einbau Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung berücksichtigt
Geplante Maßnahmen Fassadendämmung, Dämmung Kellerdecke / Bodenplatte, Fenstertausch, Austausch Energieträger, Lüftungsanlage, Photovoltaikanlage
Bereitstellung Warmwasser dezentral
Kühlsystem Free-Cooling

Energiedaten berechnet nach OIB Richtlinie 6 - 2023

Kriterium Wert
Heizwärmebedarf (HWB) 23,5 kWh/m2a
Primärenergiebedarf (PEB) 59,9 kWh/m2a
CO2-Emissionen 5,3 kgCO2 / m2a
Jahresertrag der PV-Anlage 21097 kWhEnd/a
lc-Wert 4,01 m
Bruttoraumhöhe 3,51 m

Kriterium Wert
Produktmanagement Stufe 1 berücksichtigt
Schadstoffbegehung im Bestand berücksichtigt
OI3 Index (BG3, BZF) 541

Kriterium Wert
Blower Door Test (n50-Wert) 1.00 1/h
Summe VOC 250 µg/m³
Formaldehyd 0,030 mg/m³
Energiemonitoring berücksichtigt