hiHarbach_Nr. 39
                    Harbacher Straße, 9020 Klagenfurt, Kärnten 
                    
                
klimaaktiv Silber, Fertigstellungsdeklaration, Neubau
Mit der Fertigstellung der ersten von mehreren Baustufen wurde im Osten der Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee der Grundstein für die Entstehung eines zukunftsweisenden und an den Bewohner:innen orientierten Wohnprojektes - mit Fokus auf gelebte Nachbarschaft, in der das Miteinander aller Generationen im Vordergrund steht – gelegt.  
Das Projekt hi Harbach_Nr. 37/1, Nr. 37/2 und Nr. 39, gliedert sich in einen 7-geschossigen Punkt- und einen 4-geschossigen L-Baukörper und bietet den Bewohnerinnen und Bewohnern neben der ökologischen Bauweise, einem umweltfreundlichen Mobilitätskonzept (direkte Anbindung an das öffentliche Busliniennetz, zahlreiche Sharing-Angebote und Ladestationen für E-Autos und -Bikes) und einer nachhaltigen Energieversorgung (unter anderem durch PV-Anlagen) geräumigen, modern gestalteten Wohnraum mit Wohlfühlfaktor.
Die großzügige Grünraumgestaltung mit Parks, Spielplätzen, einem Wasserspiel sowie einem inklusiven Café und Gemeinschaftsraum für Feste und Veranstaltungen bieten gemeinsame Erholungs- und Begegnungszonen. 
Eine Sozialraumkoordination unterstützt die Bewohnerinnen und Bewohner bei der Organisation des gemeinschaftlichen Miteinander, gemeinsamer Freizeitaktivitäten, bei Nachbarschaftshilfen oder bietet individuelle Hilfestellungen in herausfordernden Lebenssituationen an.  
Großzügige Grünflächen laden Bewohnerinnen und Bewohner dazu ein, sich auszutauschen und gemeinsame Initiativen und Projekte ins Leben zu rufen. In Gemeinschaftsräumen können Nachbar:innen zusätzlich Projekte entwerfen.
Allgemein
        
        Mehrfamilienhaus, Fertigstellung 2022
        
        klimaaktiv Deklaration: 2024
        
        deklariert nach: klimaaktiv Kriterienkatalog 2017 - Neubau
        
        klimaaktiv Punkte: 882 von 1000
        
    
| Kategorie | klimaaktiv Punkte | 
|---|---|
| Standort | 150 | 
| Energie und Versorgung | 500 | 
| Baustoffe und Konstruktion | 57 | 
| Komfort und Gesundheit | 175 | 
Beteiligte
        
        BauherrIn / Bauträger:
        Gemeinnützige Siedlungsgenossenschaft Vorstädtische Kleinsiedlung
        
        
        Architekt / Planung:
        Reinhold Wetschko Architekt
        
        
        
    
| Kriterium | Wert | 
|---|---|
| Konditionierte Brutto-Grundfläche (BGF) | 2997 m² | 
| Nettonutzfläche | 2100.61 m² | 
| Anzahl der Wohn-/Nutzungseinheiten | 24 | 
| Anzahl der Geschoße | 7 | 
| Bauweise | Massivbau | 
| Heizsystem Raumheizung | Fern- oder Nahwärme erneuerbar | 
| Heizsystem Warmwasser | Fern- oder Nahwärme erneuerbar | 
| Art des Lüftungssystems | mit Wärmerückgewinnung | 
| Bereitstellung Warmwasser | zentral | 
Energiedaten berechnet nach OIB Richtlinie 6 - 2015
| Kriterium | Wert | 
|---|---|
| Heizwärmebedarf (HWB) | 22.1 kWh/m²a | 
| Primärenergiebedarf (PEB) | 80.1 kWh/m²a | 
| CO2-Emissionen | 6.5 kgCO2/m²a | 
| lc-Wert | 3,030303030303 m | 
| Kriterium | Wert | 
|---|---|
| Verwendung von emissionsarmen Baustoffen | berücksichtigt | 
| OI3 Index (TGH, BGF, BG1) | 116 | 
| Kriterium | Wert | 
|---|---|
| Blower Door Test (n50-Wert) | 0.40 1/h | 
| Summe VOC | 273.33 µg/m³ | 
| Formaldehyd | 0.013 mg/m³ | 
| Energiemonitoring | berücksichtigt |