Grödig Neue-Heimat-Straße - Haus 1
Otto-Glöckel-Straße 1, 5082 Grödig, Salzburg
klimaaktiv Gold, Fertigstellungsdeklaration, Neubau
An der Neuen-Heimat-Straße entsteht ein zukunftsweisendes, autofreies Wohnquartier mit sieben modernen Neubauten in Form von Punkthäusern mit zurückgesetzten Staffelgeschoßen. Die bestehenden Gebäude entsprachen nicht mehr den Anforderungen an Grundrissgestaltung, Barrierefreiheit und Bauphysik und werden daher schrittweise durch zeitgemäße Neubauten ersetzt, um die gewachsene Bewohnerstruktur zu erhalten. Vielfältige Freiräume wie Spielplätze, ein Gemeinschaftsgarten sowie ein zentraler Quartiersplatz mit betreubaren Wohneinheiten und Gemeinschaftsraum fördern das generationenübergreifende Miteinander. Zwei Tiefgaragen, Besucherparkplätze und komfortable Fahrradabstellplätze sichern die Mobilität.
Allgemein
Mehrfamilienhaus, Fertigstellung 2025
klimaaktiv Deklaration: 2025
deklariert nach: Wohnbau 2020.1.6
klimaaktiv Punkte: 923 von 1000
| Kategorie | klimaaktiv Punkte |
|---|---|
| Standort | 150 |
| Energie und Versorgung | 542 |
| Baustoffe und Konstruktion | 116 |
| Komfort und Gesundheit | 115 |
Beteiligte
BauherrIn / Bauträger:
Gemeinnützige Salzburger Wohnbaugesellschaft m.b.H.
Architekt / Planung:
pol Architektur
Bauphysik:
IB Gappmaier
Haustechnik, HKL, E-Technik:
e² engineering GmbH
Bauleitung / ÖBA:
Gemeinnützige Salzburger Wohnbaugesellschaft m.b.H.
Weitere Beteiligte:
Pürcher Planungs GmbH Ingenieurbüro
Weitere Beteiligte:
Geometer Fally ZT GmbH
Gebäudedeklaration:
Ingenieurbüro Gappmaier
| Kriterium | Wert |
|---|---|
| Konditionierte Brutto-Grundfläche (BGF) | 1448 m² |
| Nettonutzfläche | 1082,60 m² |
| Anzahl der Wohn-/Nutzungseinheiten | 14 |
| Anzahl der Geschoße | 4 |
| Bauweise | Massivbau |
| Heizsystem Raumheizung | Fern- oder Nahwärme erneuerbar |
| Heizsystem Warmwasser | Fern- oder Nahwärme erneuerbar |
| Einbau Abluftanlage | berücksichtigt |
Energiedaten berechnet nach OIB Richtlinie 6 - 2015
| Kriterium | Wert |
|---|---|
| Heizwärmebedarf (HWB) | 27,9 kWh/m²a |
| Primärenergiebedarf (PEB) | 77,6 kWh/m²a |
| CO2-Emissionen | 3,7 kgCO2/m²a |
| Jahresertrag der PV-Anlage | 32722 kWhEnd/a |
| lc-Wert | 2,29 m |
| Kriterium | Wert |
|---|---|
| Produktmanagement Stufe 2 | berücksichtigt |
| OI3 Index (BG3, BZF) | 471 |
| Kriterium | Wert |
|---|---|
| Blower Door Test (n50-Wert) | 0.76 1/h |
| Summe VOC | 300 µg/m³ |
| Formaldehyd | 0,018 mg/m³ |
| Energiemonitoring | berücksichtigt |