 
                    
                    Bürogebäude ATB Becker
                    Eismeerstraße 8, 6067 Absam, Tirol 
                    
                
klimaaktiv Gold, Fertigstellungsdeklaration, Sanierung
Das ehemalige MPREIS-Gebäude wurde 2023/24 von der ATB-Becker Holding zur Firmenzentrale umgebaut und umfassend thermisch saniert. Zu den weiteren Maßnahmen zählen die Umrüstung des Dachs zu einem Flachdach mit 38 kWp PV-Anlage. Zusätzlich wurde eine fassadenintegrierte PV Anlage installiert. Eine 38,4 kWh Speicherbatterie speichert überschüssige Energie, und ein Energiemanagementsystem optimiert den Energiefluss. Weitere Investitionen umfassen das Umrüsten des fossilien Heizsystems in ein Luft-Wärmepumpensystem, Lüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung und Klimadecken. Alle Büroräume sind barrierefrei. Die Mitarbeiter:innen wurden in Workshops aktiv in die Planung einbezogen, um ein nachhaltiges und effizientes Arbeitsumfeld zu schaffen
Allgemein
        
        Bürogebäude, Fertigstellung 2024
        
        Baujahr Bestandsgebäude 1983
        
        klimaaktiv Deklaration: 2024
        
        deklariert nach: Dienstleistungsgebäude 2020.3.1
        
        klimaaktiv Punkte: 943 von 1000
        
    
| Kategorie | klimaaktiv Punkte | 
|---|---|
| Standort | 137 | 
| Energie und Versorgung | 550 | 
| Baustoffe und Konstruktion | 114 | 
| Komfort und Gesundheit | 142 | 
Beteiligte
        
        BauherrIn / Bauträger:
        ATB Becker Holding GmbH
        
        
        Architekt / Planung:
        daniel mayr architekt
        
        
        Bauphysik:
        Energy Consultants GmbH
        
        
        Haustechnik, HKL, E-Technik:
        HFP Ingenieurbüro für Gebäudetechnik GmbH
        
        
        Gebäudedeklaration:
        Energy Consultants GmbH
        
        
        
    
| Kriterium | Wert | 
|---|---|
| Konditionierte Brutto-Grundfläche (BGF) | 730,2 m² | 
| Nettonutzfläche | 598,54 m² | 
| Anzahl der Wohn-/Nutzungseinheiten | 1 | 
| Anzahl der Geschoße | 2 | 
| Bauweise | Massivbau | 
| Heizsystem Raumheizung | Wärmepumpe | 
| Heizsystem Warmwasser | Strom | 
| Einbau Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung | berücksichtigt | 
| Weitere Gebäudezertifikate | nein | 
Energiedaten berechnet nach OIB Richtlinie 6 - 2019
| Kriterium | Wert | 
|---|---|
| Heizwärmebedarf (HWB) | 40,5 kWh/m2a | 
| Primärenergiebedarf (PEB) | 66,6 kWh/m2a | 
| CO2-Emissionen | 9,3 kgCO2 / m2a | 
| Jahresertrag der PV-Anlage | 39243 kWhEnd/a | 
| lc-Wert | 1,8 m | 
| Bruttoraumhöhe | 3,56 m | 
| Kriterium | Wert | 
|---|---|
| Produktmanagement Stufe 1 | berücksichtigt | 
| OI3 Index (BG3, BZF) | 478 | 
| Kriterium | Wert | 
|---|---|
| Blower Door Test (n50-Wert) | 0.51 1/h | 
| Summe VOC | 94 µg/m³ | 
| Formaldehyd | 0,028 mg/m³ | 
| Energiemonitoring | berücksichtigt |