 
                    
                    BLOOM 22, Wohnen am Kirschblütenpark, Bauteil 3
                    Arakawastraße 7, 1220 Wien 
                    
                
klimaaktiv Bronze, Fertigstellungsdeklaration, Neubau
Bei dem Projekt Kirschblütenpark Bonsaigasse 4 (Bauteil 2) und Arakawastraße 7 (Bauteil 3) handelt es sich um ein Wohnbauprojekt bestehend aus zwei Baukörpern, welche über eine gemeinsame unterirdische Tiefgarage verbunden sind. Das gesamte Projekt wird in Massivbauweise mit Wärmedämmverbundsystem errichtet. Die Beheizung und Warmwasseraufbereitung erfolgt über Fernwärme. Um der sommerlichen Überhitzung entgegenzuwirken, wird über Bauteilaktivierung temperiert (pro Wohnung zuschaltbar). Diese Stützkühlung wird durch eine Wärmepumpe, deren Abwärme ins Fernwärmenetz rückgeführt bzw. zur Warmwasseraufbereitung verwendet wird, realisiert. Jede Wohnung verfügt über einen eigenen Freibereich, die großzügigen Verglasungen sorgen für helle und freundliche Wohnräume.
Das Wohngebäude ist klimaaktiv Objekt des Monats 8/2020
Allgemein
        
        Mehrfamilienhaus, Fertigstellung 2019
        
        klimaaktiv Deklaration: 2020
        
        deklariert nach: klimaaktiv Kriterienkatalog 2017 - Neubau
        
    
Beteiligte
        
        BauherrIn / Bauträger:
        C&P Kirschblütenpark GmbH, <br>AURIS Immo Solutions GmbH
        
        
        Architekt / Planung:
        HUSS HAWLIK Architekten ZT GmbH
        
        
        Bauphysik:
        JIRA ZT & SV GmbH
        
        
        
        Gebäudedeklaration: pulswerk GmbH
        
    
| Kriterium | Wert | 
|---|---|
| Konditionierte Brutto-Grundfläche (BGF) | 3857.75 m² | 
| Nettonutzfläche | 3086.2 m² | 
| Anzahl der Wohn-/Nutzungseinheiten | 61 | 
| Anzahl der Geschoße | 7 | 
| Bauweise | Massivbau | 
| Heizsystem Raumheizung | Fern- oder Nahwärme aus hocheffizienter KWK | 
| Heizsystem Warmwasser | Fern- oder Nahwärme aus hocheffizienter KWK | 
| Bereitstellung Warmwasser | zentral | 
Energiedaten berechnet nach OIB Richtlinie 6 - 2015
| Kriterium | Wert | 
|---|---|
| Heizwärmebedarf (HWB) | 23.56 kWh/m²a | 
| Primärenergiebedarf (PEB) | 92.16 kWh/m²a | 
| CO2-Emissionen | 13.98 kgCO2/m²a | 
| lc-Wert | 3,125 m | 
| Kriterium | Wert | 
|---|---|
| OI3 Index (BG3, BZF) | 143 | 
| Kriterium | Wert | 
|---|---|
| Blower Door Test (n50-Wert) | 0.86 1/h | 
| Summe VOC | 390 µg/m³ | 
| Formaldehyd | 0.035 mg/m³ | 
| Energiemonitoring | berücksichtigt |