Das Haus am Park, C.17b
Das Projekt mit 29 Wohnungen, Büros und Tanzstudio ist Siegerprojekt des Konzeptwettbewerbs "Leben am Helmut Zilk-Park". Die ökologischen Aspekte sind mehrfach: Das Bausystem SLIM BUILDING® ist eine auf einem offenen modularen Raumraster aufgebaute schlanke Vertikalkonstruktion aus Formstahlstützen, die etwa 25% an Masse einspart, indem sie auf massive Wandscheiben verzichtet. KLIMA LOOP® nutzt in Verbindung mit Bauteilaktivierung Erdwärme zur Unterstützung der Heizung im Winter und die Überschusswärme des Hauses zur Regeneration des Erdwärmespeichers und Kühlung im Sommer (free cooling). Die Kostenersparnis für Heizen und Kühlen ist beträchtlich, die CO2-Emissionen reduzieren sich um ca. 43%.
Die Planung des "Haus am Park" ist klimaaktiv Objekt des Monats 2/2018.
Allgemeines
- Mehrfamilienhaus. Neubau. Fertiggestellt 2018.
- kond.BGF: 2711.09 m²
- HWB: 26.34 kWh/m²BGFa
- PEB: 54.37 kWh/m²BGFa
- CO2: 7.29 kgCO2/m²BGFa
- klimaaktiv-Punkte: 903 von 1000
Bauherrschaft
Fachplanung
Architektur | FELD 72 ARCHITEKTEN ZT GMBH |
---|---|
Bauphysik | DI Alexander Katzkow & Partner GmbH Ziviltechnikgesellschaft für Bauwesen |
Haustechnik | Gebäudetechnik Kainer GmbH / Elektrotechnik Wunderl ZT GmbH |
Gebäude-Qualitäten
- Gebäudedaten1
Das Haus am Park, C.17b Bundesland Wien Gebäudetyp Mehrfamilienhaus, Neubau fertiggestellt 2018 Bauweise Mischbau Anzahl der Wohn-/Nutzungseinheiten 29 Anzahl der Geschoße 4 kond. Bruttogeschoßfläche 2711.09 m² Nutzfläche 2245 m² Heizsystem Raumheizung Wärmepumpe - Beteiligte1
Bauherrschaft KALLCO BAUTRÄGER GMBH, Wien. www.kallco.at Architektur FELD 72 ARCHITEKTEN ZT GMBH. www.feld72.at Bauphysik DI Alexander Katzkow & Partner GmbH Ziviltechnikgesellschaft für Bauwesen, Wien. www.katzkow-partner.at Haustechnik Gebäudetechnik Kainer GmbH / Elektrotechnik Wunderl ZT GmbH, Rattersdorf. www.tbkainer.at - Planung und Ausführung1421
mind. 2 Infrastruktureinrichtungen in 1.000 m Ja Lebenszykluskostenberechnung Ja Energiemonitoring Ja Blower Door Test (n50-Wert) 1.1 h-1 - Energie und Versorgung5001
Energiedaten berechnet nach OIB Richtlinie 6 - 2015 Heizwärmebedarf (HWB) 26.34 kWh/m²BGFa Primärenergiebedarf (PEB) 54.37 kWh/m²BGFa CO2 Emissionen 7.29 kgCO2/m²BGFa - Baustoffe und Konstruktion1111
HFKW-freie Dämmstoffe und Montageschäume Ja OI3 Index (OI3TGH,BGF,BG1) 166.4 - Komfort und Raumluftqualität1501
Nachweis für Sommertauglichkeit Ja Raumluftmessung VOC 100 µg/m³ Raumluftmessung Formaldehyd 0.017 mg/m³