Baugruppenprojekt Gleis 21
Beim Baugruppenprojekt "Gleis 21" nimmt die Kommunikation nach innen und außen einen wichtigen Stellenwert ein: das Erdgeschoß ist durchlässig gestaltet und verbindet über kleine, frei bespielbare Plätze und Wege die Promenade mit dem Park. Ein Restaurant, eine Medienwerkstatt und ein Veranstaltungsraum stehen allen BewohnerInnen des Quartiers zur Verfügung. Die einfache Tragstruktur des Gebäudes erlaubt eine hohe Flexibilität der Grundrisse: Jeder Wohnung ist südostseitig ein privater Balkon zugeordnet. Der Laubengang an der Nordwestseite dient nicht nur der Erschließung, sondern auch als offene Kommunikationszone. Am Dach stehen eine Terrasse mit Hochbeeten, eine Gemeinschaftsküche mit angeschlossenem Spielraum, eine Bibliothek, eine Sauna und ein Yogaraum zur Verfügung.
Das Baugruppenprojekt "Gleis 21" ist klimaaktiv Objekt des Monats 7/2020
Allgemeines
- Mehrfamilienhaus. Neubau. Fertiggestellt 2019.
- kond.BGF: 5.835 m²
- HWB: 24.75 kWh/m²BGFa
- PEB: 56.82 kWh/m²BGFa
- CO2: 6.84 kgCO2/m²BGFa
- klimaaktiv-Punkte: 948 von 1000
Bauherrschaft
Fachplanung
Architektur | einszueins architektur ZT GMBH |
---|---|
Bauphysik | Holz Forschung Austria |
Haustechnik | BPS Technisches Büro zur Planung haustechnischer Anlagen GmbH |
Gebäude-Qualitäten
- Gebäudedaten1
Baugruppenprojekt Gleis 21 Bundesland Wien Gebäudetyp Mehrfamilienhaus, Neubau fertiggestellt 2019 Bauweise Mischbau Anzahl der Wohn-/Nutzungseinheiten 38 Anzahl der Geschoße 5 kond. Bruttogeschoßfläche 5.835 m² Nutzfläche 3.056 m² Photovoltaikanlage Ja Heizsystem Raumheizung Fern- und Nahwärme nicht ern. Heizsystem Warmwasser Fern- und Nahwärme nicht ern. Art des Lüftungssystems ohne Wärmerückgewinnung - Beteiligte1
Bauherrschaft Verein Baugruppenprojekt Gleis 21 in Kooperation mit Schwarzatal, Wien. gleis21.wien Architektur einszueins architektur ZT GMBH. www.einszueins.at Bauphysik Holz Forschung Austria, Wien. www.holzforschung.at Haustechnik BPS Technisches Büro zur Planung haustechnischer Anlagen GmbH, Wien. www.bps.co.at/ - Planung und Ausführung1511
mind. 2 Infrastruktureinrichtungen in 1.000 m Ja Lebenszykluskostenberechnung Ja Energiemonitoring Ja Blower Door Test (n50-Wert) 1.1 h-1 - Energie und Versorgung4721
Energiedaten berechnet nach OIB Richtlinie 6 - 2015 Heizwärmebedarf (HWB) 24.75 kWh/m²BGFa Primärenergiebedarf (PEB) 56.82 kWh/m²BGFa CO2 Emissionen 6.84 kgCO2/m²BGFa - Baustoffe und Konstruktion1501
HFKW-freie Dämmstoffe und Montageschäume Ja OI3 Index (OI3BG3,BZF) 570 - Komfort und Raumluftqualität1751
Nachweis für Sommertauglichkeit Ja Raumluftmessung VOC 900 µg/m³ Raumluftmessung Formaldehyd 0.053 mg/m³